Barrierefreiheitserklärung

Stand der Erklärung: 04. Juni 2025

Unser Engagement für digitale Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, unsere Website im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit – insbesondere dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) – zugänglich zu gestalten.

Stand der Vereinbarkeit mit Anforderungen

Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen der EN 301 549 V3.2.1 in Verbindung mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 – Konformitätsstufe AA vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen können aktuell noch folgende Inhalte nicht vollständig barrierefrei sein:

  • Einige Bedienelemente und Menüstrukturen sind nur eingeschränkt per Tastatur nutzbar.
  • Es fehlen an einigen Stellen aussagekräftige Alternativtexte für Bilder und Grafiken.
  • Die Farbkontraste einzelner Textelemente genügen teilweise nicht den Anforderungen.
  • Es bestehen derzeit keine Live-Regionen zur dynamischen Rückmeldung bei Formularen.
  • Die Website setzt für grundlegende Funktionen JavaScript voraus – dies kann für bestimmte assistive Technologien problematisch sein.

Wir arbeiten aktiv daran, diese Barrieren schrittweise zu beseitigen.

Feedback und Kontakt

Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Informationen benötigen, die aktuell nicht barrierefrei zugänglich sind, kontaktieren Sie uns bitte:Kontaktstelle für Barrierefreiheit:
CAICON GmbH
E-Mail: impressum(at)caicon.de
Telefon: +49 (0) 4102 77899-00

Wir bemühen uns, Ihre Anfrage zeitnah zu beantworten.

Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie innerhalb von sechs Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage erhalten, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Webseite: www.schlichtungsstelle-bgg.de
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Technischer Hinweis

Diese Erklärung wurde auf Grundlage einer Selbstbewertung erstellt. Ein vollständiges Barrierefreiheits-Audit mit externer Prüfung ist in Vorbereitung.